Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei karinthaluvexo an erster Stelle
Verantwortliche Stelle
karinthaluvexo ist als Betreiber dieser Website verantwortlich für die
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und behandeln
Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der
gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser
Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
karinthaluvexo
Hermann-Kolb-Straße 35B
90475 Nürnberg, Deutschland
E-Mail: info@karinthaluvexo.com
Telefon: +49 67329479500
karinthaluvexo
Hermann-Kolb-Straße 35B
90475 Nürnberg, Deutschland
E-Mail: info@karinthaluvexo.com
Telefon: +49 67329479500
Datenerhebung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies
zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer
Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und
Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt
regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die
Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer und Klickpfade
Kontaktdaten bei freiwilliger Angabe über Formulare
Cookie-Informationen zur Optimierung der Website-Funktionalität
Zeitstempel der Webseitenaufrufe für Sicherheitszwecke
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu verschiedenen
Zwecken, die alle dem Ziel dienen, Ihnen eine optimale
Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services kontinuierlich zu
verbessern. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die
angegebenen Zwecke und geben diese nicht ohne Ihre ausdrückliche
Zustimmung an Dritte weiter.
Bereitstellung und Optimierung der Website-Funktionalität
Kommunikation bei Anfragen über Kontaktformulare
Sicherstellung der IT-Sicherheit und Betriebssicherheit
Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unseres Angebots
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und
Compliance-Anforderungen
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die
Funktionalität zu verbessern und das Nutzererlebnis zu optimieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert
werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website
enthalten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über
das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren
Annahme entscheiden.
Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionalität
Funktionale Cookies für erweiterte Website-Features
Analytische Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung
Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht
werden
Persistente Cookies mit definierten Ablaufzeiten
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen
Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie
uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir werden Ihren
Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen und Sie über
die getroffenen Maßnahmen informieren.
Auskunftsrecht über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder
vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den
Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere
Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen
Entwicklung fortlaufend verbessert.
SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf
autorisierte Mitarbeiter
Backup-Systeme zur Datensicherung und Wiederherstellung
Firewall-Schutz und Monitoring-Systeme
Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die
Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist
oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach
Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig
und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht. In
bestimmten Fällen können Daten auch früher gelöscht werden, wenn
sie für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung und Ablauf von 3 Jahren
gelöscht
Technische Logdaten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
Cookie-Daten werden entsprechend den eingestellten Ablaufzeiten
gelöscht
Backup-Daten werden nach 30 Tagen überschrieben
Nutzungsstatistiken werden anonymisiert nach 24 Monaten gelöscht
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet
grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Erfüllung
unserer Leistungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich
eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In Fällen,
in denen wir Dienstleister einsetzen, stellen wir durch
entsprechende Verträge sicher, dass diese die
Datenschutzbestimmungen einhalten.
Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
IT-Dienstleister für Wartung und Support unter
Auftragsverarbeitung
Gesetzlich vorgeschriebene Datenübermittlung an Behörden
Übermittlung bei rechtlichen Streitigkeiten auf gerichtliche
Anordnung
Anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen
Internationale Datenübertragungen
Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union
übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der geltenden
Datenschutzbestimmungen. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes
Schutzniveau gewährleistet ist, entweder durch
Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch
geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder
Zertifizierungsverfahren.
Derzeit erfolgen keine systematischen Datenübertragungen in
Drittländer. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend
informieren und die erforderlichen Schutzmaßnahmen
implementieren.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit
sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder
um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung
umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue
Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese
Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen
informiert zu bleiben.
Wesentliche Änderungen werden wir durch entsprechende Hinweise auf
unserer Website bekannt geben. Bei Änderungen, die eine neue
Einwilligung erfordern, werden wir Sie gesondert informieren und um
Ihre Zustimmung bitten. Die jeweils aktuelle Version dieser
Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben
Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu
beschweren. Sie können sich an die Aufsichtsbehörde in dem
EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder
des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Datenschutz-Kontakt
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
E-Mail: info@karinthaluvexo.com
Telefon: +49 67329479500
Hermann-Kolb-Straße 35B, 90475 Nürnberg
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025
aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.